video corpo

Tiefensensor PS1/17

Tiefensensor - PS1/17 - ADZ NAGANO GmbH
Tiefensensor - PS1/17 - ADZ NAGANO GmbH
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Beschreibung

Wie funktioniert ein Füllstandssensor? Ein Füllstandssensor misst den Flüssigkeitsstand in einem Behälter basierend auf einer Druckmessung, bei der sich der Druck in Relation zur Füllhöhe kontinuierlich verändert. Anschließend wandelt er diesen Wert in ein elektrisches Signal um. Die Sensoren nutzen in diesem Falle das hydrostatische Messprinzip, was sie für die kontinuierliche Füllstandsmessung ideal macht. Unsere Pegelsonden (auch Niveausonden genannt) arbeiten nach diesem Prinzip. Gleichzeitig sind all unsere Füllstandsensoren elektronisch, sie besitzen also keine beweglichen, mechanischen Komponenten. Das macht sie besonders robust und verschleißfrei. Diese Bauweise bewirkt zudem, dass die Anfälligkeit für Störungen deutlich sinkt. Unsere maßgeschneiderten Lösungen unterstützen Sie also auch dabei, Ihre Betriebsprozesse zu optimieren. Die Vorteile unserer Füllstandssonden im Überblick Mit präzisen Messungen alle Füllstände immer im Blick Robuste Konstruktionen ohne mechanische Komponenten bestechen auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen durch Zuverlässigkeit und Sicherheit. Lösungen auf verschiedene Anwendungen und Branchen dauerhaft anpassbar Einfach in bestehende Systeme zu integrieren Erfüllen die Schutzklasse IP68 für dauerhaftes Untertauchen Ausgänge für kontinuierliche Grenzstandüberwachung Müssen nicht regelmäßig gewartet und gereinigt werden

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von ADZ NAGANO GmbH anzeigen
Verwandte Suchbegriffe
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.