Strip-Till mit Sämaschine StripCat
mit Düngerspender

Strip-Till mit Sämaschine - StripCat - AGRISEM International - mit Düngerspender
Strip-Till mit Sämaschine - StripCat - AGRISEM International - mit Düngerspender
Strip-Till mit Sämaschine - StripCat - AGRISEM International - mit Düngerspender - Bild - 2
Strip-Till mit Sämaschine - StripCat - AGRISEM International - mit Düngerspender - Bild - 3
Strip-Till mit Sämaschine - StripCat - AGRISEM International - mit Düngerspender - Bild - 4
Strip-Till mit Sämaschine - StripCat - AGRISEM International - mit Düngerspender - Bild - 5
Strip-Till mit Sämaschine - StripCat - AGRISEM International - mit Düngerspender - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Eigenschaften

Typ
mit Sämaschine, mit Düngerspender
Breite

Min: 3 m
(9'10" )

Max: 12 m
(39'04" )

Beschreibung

Für jeden Landwirt gibt es einen Stripcat. Es gibt viele mögliche Konfigurationen mit festem, vertikalem oder gezogenem Rahmen. Der Stripcat ist mit 4 bis 24 Reihen und einer Reihenhöhe von 45 bis 80 cm erhältlich und lässt sich auf der Straße auf weniger als 3 m zusammenklappen. EIN EINFACHES UND ROBUSTES ELEMENT, EINSTELLBAR FÜR ALLE BEDINGUNGEN ANPASSBAR Reihenabstand von 45 cm / bis 24 Reihen / fester oder klappbarer Rahmen / angebaut oder angehängt ZUGÄNGLICH Einfache und schnelle Einstellung, ohne Werkzeug EINFACH Ohne tägliche Wartung WAS IST STRIP-TILL? Strip-till ist eine Bodenbearbeitungstechnik, bei der nur ein schmaler Streifen des Bodens für die Aussaat von Kulturpflanzen bearbeitet wird, während der Rest des Feldes brachliegt oder von Pflanzen bedeckt ist. Diese Technik gilt für alle Kulturen, die in Reihen gesät werden (Mais, Sonnenblumen, Raps, Soja, Rüben, usw.). Sie ist Teil des Konzepts der konservierenden Landwirtschaft, das darauf abzielt, die Störung des Bodens zu verringern und seine Struktur und Fruchtbarkeit zu erhalten. Die Direktsaat wird oft mit der Direktsaat in Verbindung gebracht, bei der die Pflanzen ohne vorherige Bodenbearbeitung direkt in den Boden gesät werden. Dies kann Vorteile in Bezug auf die Kostensenkung und die Erhaltung der Bodenressourcen mit sich bringen. 4 Arbeitsgänge in einem einzigen Durchgang 1 - Bodenbearbeitung mit pneumatischem Parallelogramm und Seitenrädern Die Öffnerscheibe bricht den Boden auf 2 - Reinigung des Saatbandes mit den schwimmenden Abfallrädern am Parallelogramm 3 - Rissbildung in der Tiefe, bis zu 25 cm, und Bildung von Kräuselungen mit den verstellbaren Scheiben 4 - Stampfen des Bandes mit Fingerrädern und pneumatischer Druckregelung

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.