Funktionsprinzip Das Gebläse saugt die Luft durch die Klappen in den Verbrennungsraum und bildet ein kontrolliertes Gemisch mit dem aus der Anlage kommenden Gas. Dieses Gemisch wird durch den Brenner verbrannt. Die gebildete Wärme bewegt sich mit Hilfe des Brennergebläses und des oberen Ansauggebläses durch den Verbrennungsraum, passiert den Übergangskanal und wird an die Luftkanäle der Produktkammer weitergeleitet. Dabei wird die Wärme auf das Produkt übertragen und ein Teil der erwärmten Luft kontrolliert abgesaugt, während die verbleibende erwärmte Luft wieder in das System eintritt und mit der von den Kühlklappen kommenden Umgebungsluft gemischt wird. Die Luft zirkuliert durch das System, um die Feuchtigkeit (Sättigung) zu reduzieren. Die Feuchtigkeit des Produkts in diesem Kreislauf wird auf das gewünschte Feuchtigkeitsverhältnis reduziert, und dann wird das Produkt vom Entlademechanismus zum Trichter befördert und verlässt das System. Mit Hilfe von Sensoren wird dem System Getreide zugeführt, das der Menge des aus dem System austretenden Produkts entspricht. Durch diesen Zugabeprozess wird verhindert, dass Wärme durch eine Übergangsverbindung in das Durchflussrohr gelangt. 1.) Es hat eine verzinkte und sorgfältig befestigte starke Grundstruktur.
Allgemeine Spezifikation
1.) Es hat verzinkt und gründlich fixiert starke Basis-Struktur.
2.) Es ermöglicht die einfache Arbeit unter verschiedenen Produkten und Produktbedingungen dank des Getreideeinlasssystems.
3.) Das Innendach und die Stützen sorgen dafür, dass das befeuchtete Getreide die Kammer als Granulat durchläuft.
4.) Turbulente Luftzirkulation wird dank des niedrigen statischen Drucks und der homogenen Wärmeableitung vermieden.
---