Bei längeren Pflanzenrückständen oder intensiveren Einarbeitungen erziele Grubber mit geringem Zinkenanteil oder Federzinkeneggen nicht das gewünschte Arbeitsergebnis oder können Verstopfen. Die einreihige Frontscheibenegge schneidet und mischt den Boden in Kombination vor den Heckanbaugeräten durch. Der Kraftaufwand steigt nur gerinfügig an. Auch in Kombination mit einer Kurzscheibenegge durch eine zusätzliche Scheibenreihe im Frontbau bei der Bearbeitung von Maisstoppeln oder Zwischenfrüchte gelingt in einem Arbeitsgang ein überragendes Ergebnis. Durch die Schnittwinkelverstellung (optional) der Scheibenreihen kann die Schneidwirkung der gezackten Scheiben oder der Vermischungseffekt verstellt werden.
Vorteile / Nutzen
+ Geringere Abnutzung und Verstopfung der Folgegeräte
+ Bessere Vermischung von Pflanzenrückständen
+ Verbessertes Eindringen in den Boden für die Folgegeräte
+ Zur Bearbeitung jeglicher Pflanzenrückstände wie Mais, Getreidestoppeln, Senf, Raps usw.
+ Ganzjahresgerät
+ Hervorragend in Kombination mit Messerwalze für eine Längs- und Querbearbeitung
+ Gefederte Scheibenaufhängung zur besseren Bodenanpassung und Steinsicherung sowie erhöhter Vibrationswirkung
Technische Daten / Serienausrüstung
Discrunner mit einer Scheibenreihe mit gefederten gezackten Scheiben 56 cm Durchmesser, wartungsfreier Lagerung, Seitenprallblechen, Arbeitstiefe bis 15 cm, Anbaudreipunkt für Front- und Heckanbau.
Technische Möglichkeiten
Höhenverstellbare Stützräder
Seitenschneidscheiben
Mechanische Schnittwinkelverstellung
Kombinierte Arbeitsbreite in einem Gerät z.B. 3m und 5m