Die Bremer Parallockerer lockern den Boden je nach Typ bis zu 60 cm Tiefe.
Durch die Bogenstellung der Bremer Parallzinken wird der Boden leicht angehoben, gut durchlüftet, aber nicht gedreht. Das Bodengefüge bleibt in seiner Struktur erhalten. Die sehr kompakte, einbalkige und stabile Bauweise ermöglicht den Anbau von zapfwellengetriebenen Geräten wie Scheibeneggen, Aufsattelgeräten oder Drillmaschinen und wird solo oder in Kombination eingesetzt. Folgegeräte wie Tiefengrubber können durch den gelockerten Boden effizienter arbeiten.
Vorteile / Nutzen
Immer häufiger zeigen sich auf unseren Nutzflächen Bodenschäden in Form von Wasseransammlungen und schlechtes Pflanzenwachstum. Intakter Boden hat hohes Wasserhaltevermögen durch hohes Porenvolumen, Kapillare und Bodenlebewesen.
Konstruktive Bodenbelebung durch konsequenten schonenden Bodenaufbruch ist die Hauptaufgabe der Parallockerer von Bremer Maschinenbau. Behandelt werden alle Böden, ganz gleich wie grob oder feinstrukturiert sie sind, schwerste Lehm und Tonböden, anmoorige Böden, Trockentorf, Sand und Kiesböden. Die bogenförmigen Zinken lockern die Verdichtungen seitlich- und aufwärts mit Haarrissen und Spalten versehen auf, ohne dabei den Boden zu vermischen. Weitestgehend werden Kluten- und Schollenbildung an der Bodenoberfläche vermieden und die Saatbettvorbereitung dadurch erleichtert. Die von Bremer Maschinenbau entwickelten Parall/Untergrundlockerer werden einen weit aus breiteren Einsatz-Nutzeneffekt für die jeweiligen Anforderungen erzielen:
Stark ausgeprägte Bogenform für eine flächige Bodenlockerung
Zinkenabstand und Zinkenanzahl variabel verstellbar
Verschiedene Scharblätter