•Die Emile MAROT-Saugreiniger ermöglichen das Trennen des Getreides von den enthaltenen leichten Abfällen und dabei die schwersten von ihnen zu sammeln.
•Sie werden allein oder in Kombination mit einem Vorreiniger mit Gittern oder einer Vorrichtung zum Entfernen von Stroh verwendet.
•Das mittels Einfülltrichter G in das Gerät eingegebene Getreide wird mittels einer einstellbaren Klappe auf einer gleichförmige Fläche verteilt.
•Über die Fläche wird dann ein Luftstrom geleitet, der die leichten Produkte abtransportiert. Ein Rändelwerk gewährleistet das ordnungsgemäße Entferne der strohigen Produkten.
•Die schwersten Produkte fallen in die Entspannungskammer und werden durch eine Schnecke M abgeführt, während die anderen abgeschieden werden.
•Diese kompakten Vorreiniger lassen sich sehr bequem in den Aufnahmebereich integrieren, ohne den Durchsatz einzuschränken: 70 bis 500 Tonnen pro Stunde.