Scheibeneggen werden zur Zerkleinerung von Erdklumpen, zur Durchmischung des Bodens und zur Vorbereitung des Saatbettes eingesetzt. Nach der Ernte sorgt sie für eine schützende Bodenbearbeitung, indem sie verschiedene Arbeiten durchführt, wie z. B. das Schneiden und Zerkleinern von Pflanzenresten und Unkraut, das Aufbrechen der Mulchschicht und das Mischen von Feld- und Mineraldünger mit dem Boden.
Obwohl die Scheibenegge, bei der es sich um einen Offset-Typ handelt, im Allgemeinen als sekundäres Bodenbearbeitungsgerät eingesetzt wird, kann sie in einigen Regionen auch als primäres Bodenbearbeitungsgerät verwendet werden, ohne dass ein Pflug erforderlich ist. Ihre Effektivität wurde durch ihre Struktur und ihre hochtechnologischen Produktionsprinzipien erhöht und verbessert
---