Hagelkanone für Obstgärten

Hagelkanone für Obstgärten - Hail Cannon
Hagelkanone für Obstgärten - Hail Cannon
Hagelkanone für Obstgärten - Hail Cannon - Bild - 2
Hagelkanone für Obstgärten - Hail Cannon - Bild - 3
Hagelkanone für Obstgärten - Hail Cannon - Bild - 4
Hagelkanone für Obstgärten - Hail Cannon - Bild - 5
Hagelkanone für Obstgärten - Hail Cannon - Bild - 6
Hagelkanone für Obstgärten - Hail Cannon - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Anwendungsbereich
für Obstgärten

Beschreibung

Willkommen bei Eggers Hagelkanonen Ein Eggers Anti-Hagel-Gerät ist eine Hagelkanone, die den Gartenbau vor Hagelschäden schützt - Ihre ganz persönliche Ernteversicherung für den Gartenbau. Hagelkanonen zünden eine Ladung Acetylengas in einer speziell konstruierten Sprengkammer und setzen eine explosive Druckwelle frei, die einen Kavitationseffekt erzeugt, der den Entstehungsprozess des Hagelkorns unterbricht. Wie Hagelkanonen funktionieren Die Hagelkanone ist ein Schockwellengenerator, der dazu dient, die Bildung von Hagelkörnern in ihrer Wachstumsphase zu unterbrechen. Eine explosive Ladung aus Acetylengas und Luft wird in der unteren Kammer der Maschine gezündet. Die dabei entstehende Energie dringt durch den Hals in den Kegel ein und entwickelt sich zu einer Kraft, die zu einer Schockwelle wird. Diese Schockwelle, die deutlich als pfeifendes Geräusch zu hören ist, breitet sich dann mit Schallgeschwindigkeit in und durch die Wolkenformationen darüber aus und unterbricht die Wachstumsphase der Hagelkörner. Das Gerät wird während des Herannahens des Unwetters und bis zum Durchzug des Unwetters wiederholt alle 4 Sekunden gezündet. Was sonst als Hagelkörner gefallen wäre, fällt dann als Schneematsch oder Regen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Maschine während der Annäherung des Gewitters in Betrieb ist, um das entstehende Hagelkorn zu beeinflussen. Diese Maschinen können die Form eines bereits entstandenen und daher verfestigten Hagelkorns nicht mehr verändern. Während die Geschichte der Hagelkanonen bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, wurde die moderne Hagelkanone hauptsächlich in den letzten 30 Jahren entwickelt, wobei die meisten Entwicklungen in den letzten 10 Jahren stattfanden.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.