Die Vorreinigungsanlage "PC-10" ist für die Vorreinigung von Getreide und anderen Schüttgütern bestimmt und sorgt für eine effektive Abtrennung von großen Verunreinigungen. Das Funktionsprinzip und die Arbeitsschritte des Geräts sind wie folgt:
Prinzip der Arbeitsweise:
Das Gerät verwendet ein rotierendes Drahtgeflecht, um Materialien nach Größe zu trennen. Dieses Verfahren ermöglicht die Trennung von grobem Schutt und feinen Partikeln vom Getreide und leitet sie in die entsprechenden Auffangbehälter.
Arbeitsablauf:
Zuführung des Getreides auf das Sieb:
Das Getreide wird auf den Boden eines rotierenden Drahtgitters aufgegeben.
Das Material verteilt sich gleichmäßig über die Oberfläche des Netzes.
Bewegung des Korns:
Die Körner bewegen sich unter dem Einfluss der Rotation des Gewebes nach oben.
Feine Partikel passieren das Sieb und werden nach Größe getrennt.
Abtrennung von großen Verunreinigungen:
Große Verunreinigungen, die das Sieb nicht passieren können, werden automatisch in Auffangtrichter geschleudert.
Diese Verunreinigungen werden dann in einen Abfalltank oder einen Absetzzyklon zur Entsorgung geleitet.
Beförderung des gereinigten Getreides:
Das von großen Verunreinigungen befreite Getreide wird in einen Aufnahmetrichter geleitet.
Anschließend kann es zur weiteren Verarbeitung in den ISM-Abscheidertank oder in eine andere Anlage befördert werden.
Die wichtigsten Vorteile:
Wirksame Entfernung von großen Verunreinigungen: Ermöglicht die Verbesserung der Materialqualität vor der Weiterverarbeitung.
Vielseitigkeit: Geeignet für die Verarbeitung verschiedener Arten von Körnern und Schüttgütern.
Hohe Effizienz: Ermöglicht einen hohen Reinigungsgrad in kurzer Zeit.
Vorbereitung des Materials für die weitere Verarbeitung: Schafft optimale Bedingungen für nachfolgende Verarbeitungsschritte.
---