•Wir bauen unsere Beschicker in robuster Edelstahlausführung
•Wir verwenden ein zerkleinerndes Fräswerk
•Unsere Beschicker haben 20 bis 300 cbm Bunkervolumen
•Wir können nach Zeit oder Gewicht dosieren
•Unsere Steuerung ist kommunikationsfähig und selbstüberwachend
•Der Dosierer hat einen geringen Eigenstromverbrauch
•Wir bauen den Beschicker in Modulbauweise
•Wir verwenden Wiegetechnik mit Großanzeige
•Es gibt die Möglichkeit verschiedener Einbringtechniken:
-von oben durch die Decke
-Verteilung auf mehrere Fermenter
-seitliche Befüllung für Hochfermenter
-unter den Flüssigkeitsstand mit einer Pressschnecke
Biogasanlagen
Für Ihre Biogasanlage die richtige Beschickung
•in robuster Edelstahlausführung
•zerkleinerndes Fräswerk
•von 20 – 300 cbm Bunkervolumen
•Zeit- oder Gewichtsdosierung
•verschiedene Einbringtechniken
•von oben durch die Decke
•Verteilung auf mehrere Fermenter
•seitliche Befüllung für Hochfermenter
•unter den Flüssigkeitsstand mit Pressschnecke
•kommunikationsfähige Steuerung
•mit selbstüberwachender Steuerung
•geringer Eigenstromverbrauch
•Modulbauweise
•Wiegetechnik mit Großanzeige
Fördertechnik: Förderschnecken aus Edelstahl
•für jede Biogasanlage ausführbar, auch für bestehende Anlagen nachrüstbar
•in robuster Edelstahlausführung mit Ø350mm oder mit Ø450mm Gewinde
•zuverlässige Antriebseinheit
•lineare Förderleistung bis 100 cbm/h
•Kein korrosiver Verschleiß von Schneckenachse oder Mantelrohr
•Einbringung in jeder Variante durch eigene Planung und Herstellung möglich
•für alle festen Einsatzstoffe geeignet
•Seit sechs Jahren bei Großanlagen im Einsatz
•Geschraubte Mantelrohre für leichte Zugänglichkeit