Die optimale Strohverteilung und Einmischung ist ausschlaggebend für stabile Erträge bei der Mulchsaat. Herkömmliche Schwergrubber und Scheibeneggen durchmischen den Boden mit dem Stroh zu wenig. Die Folge: Strohhaufen und Streifen, in denen die nachfolgende Saat keinen Wasseranschluss findet. Anders beim Vario. Hier werden Boden und Stroh durch die 8-reihige Anordnung der Zinken intensiv gemischt und über die Doppel-STS-Walze rückverfestigt. Flach, fein und fest! Die Saatbettstruktur ist feinkrümelig und enthält genügend Feinerde für die Einbettung der Folgesaat. Und das in einer Überfahrt!