Schmeckt und macht den Schweinen Spaß.
Die intelligenten Schweine haben den Kniff schnell raus. Der Pellettomat funktioniert wie ein Kaugummiautomat. Schieben sie den Hebel hin und her, fallen einzelne Pellets aus der Öffnung. Begeistert von der Belohnung versucht das Tier die nächste Portion zu erhalten und ist dauerhaft mit dem Automaten beschäftigt. Ihr Wühldrang wird durch das Arbeiten am Hebel befriedigt und gleichzeitig gesundheitsfördernde Rohfaser aufgenommen.
Schweine nehmen Futtermittel- oder Strohpellets, die an die Konsistenz von Bucheckern oder Eicheln erinnern, noch lieber auf als Strohhalme. Zusätzlich bietet die Pellettierung bessere Hygienevoraussetzungen als loses Stroh, auch für Ställe mit sehr hohem Gesundheitsstatus.
Das Nachfüllen ist ganz einfach. Entweder wird mit der Handschaufel eingefüllt oder eine Rohrkette versorgt die Raufutterautomaten mit Nachschub.
Den Pellettomaten gibt es in vier Ausführungen, als Maxi, Kombi, Midi und Basic Version. Die Pellettomaten Maxi und Kombi sind die höheren Variante mit maximalem Vorrat. Der Pellettomat Kombi hat einen größeren Trog und ist mit seinem robusten Aufbau für Mast und Sauen gleichermaßen geeignet. Der Pellettomat Basic hat keinen Trog.
Qualität im Detail.
-Die Dosieröffnung ist variabel einstellbar >> es lässt sich die Menge an Strohpellets, die bei einer Hebelbewegung freigegeben werden, bestimmen und der eingesetzten Pelletgröße anpassen
-Der Hub des Hebels ist auch variabel einstellbar >> es lässt sich die nötige Bewegungsweite für die Tiere einstellen und so sind auch ganz kleine Portionen dosierbar. Beim Pellettomat Basic lässt sich der Hub nicht verstellen.