New Holland hat seit über drei Jahrzehnten die technische Entwicklung von Großballenpressen massiv vorangetrieben. Seit im Jahr 1987 die ersten BigBaler Großballenpressen vom Band liefen, sind über 30.000 dieser Maschinen auf den Feldern weltweit im Einsatz. Inzwischen werden alle BigBaler im New Holland Kompetenzzentrum für Erntemaschinen in Zedelgem, Belgien konstruiert, gebaut, getestet und von dort in die gesamte Welt geliefert.
RUNDUM EFFIZIENT
Beim Streben nach Perfektion beim Ballenpressen hat New Holland auf seine Kunden gehört und reagiert auf den Branchentrend mit einem neuen, revolutionären Schritt in der Presstechnik – dem Einstieg in das Marktsegment der Ballenpressen für hochdichte Ballen. Die neue BigBaler 1290 High Density erzeugt um bis zu 22 % dichtere Ballen als herkömmliche Ballenpressen, die sich effizienter handhaben und transportieren lassen – genau das Richtige für Lohnunternehmer, die Heu und Stroh pressen, sowie für Raufutterhändler.
DIE ZUKUNFT DES BALLENPRESSEN-DESIGNS
Die BigBaler 1290 High Density verkörpert das Design der nächsten Generation von New Holland, bei dem auf die doch etwas aggressive Linienführung verzichtet wird, was für die zupackende Einstellung steht. Aber das Design geht nicht zu Lasten der Funktion, Seitenverkleidungen und Fronthauben mit großen Öffnungen sorgen für freien Zugang zu Wartungszwecken.