Die Maschine ist über eine Dreipunktaufhängung mit einem Traktor verbunden. Der Düngemittelbehälter wird gefüllt, und die Antriebswelle ist mit der Zapfwelle des Traktors verbunden. Die Menge des auszubringenden Düngers wird mit Hilfe eines Griffs eingestellt. Die Hacken der Maschine ermöglichen es, die Lücken zwischen den Reihen der gepflanzten Pflanzen zu hacken und so den Boden aufzulockern. Gleichzeitig wird der im Lager befindliche Dünger über die Schläuche an der Rückseite der Hacken auf die aufgewühlten Stellen ausgebracht. Der Dünger wird gleichmäßig und ausgewogen verteilt, so dass er die Pflanzen nicht berührt, und zwar mit Hilfe von Zinken, die die Furchen schließen. Auf diese Weise werden Hacken, Düngen und Dämmen ohne Störung der Furchenreihenfolge durchgeführt.
KENNZEICHNUNG
die dreireihige Düngehackmaschine BDC320 wurde für die Hacken-, Dünge- und Dammarbeiten bei gestreiften Kulturen wie Kartoffeln, Mais, Tomaten usw. entwickelt.
-Die Düngerausbringung kann entweder durch die Umdrehung der Traktorreifen oder durch die Zapfwelle erfolgen.
-Der Dünger wird dank der Spiralen im Speicher nicht gefroren und wird kontinuierlich durch die Rillen in der gewünschten Einstellung abgegeben.
-Einstellung der Düngerausbringung ist einfach und sicher.
-Die doppelseitige Frontschar schont die Pflugschare.
-Pflugscharen aus wärmebehandeltem Spezialstahl sind verschleißfest.
-Ermöglicht das Aufbrechen der oberen Bodenkruste und den Zugang des Regens zu den inneren Schichten des Bodens.
-Er belüftet den Boden, vertreibt Unkraut und verbessert so die Wachstumsbedingungen für die Pflanzen.
---