Unter günstigen Wachstumsbedingungen etabliert sich Wintergrazer 70 schnell und ermöglicht eine Beweidung innerhalb von 6-8 Wochen nach der Anpflanzung. Er wächst bei niedrigeren Wintertemperaturen als andere Gräser der kühlen Jahreszeit und verlängert so die Weidesaison. In südlichen Anpassungsgebieten kann er im Dezember, Januar und Februar, wenn andere Gräser ruhen, als Weidepflanze dienen. Als Deckfrucht ist Roggen die beste Getreideart der kühlen Jahreszeit, um ungenutzten Stickstoff aus dem Boden zu entfernen; er nimmt bis zu 100 Pfund Stickstoff pro Acker auf und speichert ihn für die spätere Nutzung durch eine warme Jahreszeitpflanze. Im Rahmen einer konservierenden Bodenbearbeitung schützt Wintergrazer 70 Roggen die Bodenoberfläche vor Niederschlägen, verringert die Erosion durch Oberflächenabfluss, erhöht die Wasserinfiltrationsrate, baut organische Substanzen auf und verbessert die Bodenkrume.
VERWENDUNG: Für Spätherbst- und Winterweiden, Heu, Deckfrüchte und Grünschnitt. Kann allein oder in Mischungen mit Klee und/oder einjährigem Weidelgras in warmes Weideland (Bermuda, Bahia usw.) gesät werden, um die Weidesaison zu verlängern. Hervorragend geeignet für Wildfütterungsflächen, insbesondere in Mischung mit Durana oder Patriot-Weißklee.
Pflanz- und Anbauanleitung
Für den Futteranbau
Aussaat
Aussaatmenge: 90-120 lbs/acre gedrillt oder 125-150 lbs/acre gesät
Datum: Nördliche Region: 15. August ? 15. Oktober; Südliche Region: 15. September ? 15. November
Tiefe: 3/4" bis 1,5"
---