video corpo

Viehfutter aus Klee CRIMSON
Stickstoff-Wiederherstellungfür TiernahrungHülsenfrucht

Viehfutter aus Klee - CRIMSON  - pennington - Stickstoff-Wiederherstellung / für Tiernahrung / Hülsenfrucht
Viehfutter aus Klee - CRIMSON  - pennington - Stickstoff-Wiederherstellung / für Tiernahrung / Hülsenfrucht
Viehfutter aus Klee - CRIMSON  - pennington - Stickstoff-Wiederherstellung / für Tiernahrung / Hülsenfrucht - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Saat
aus Klee
Verwendung
Stickstoff-Wiederherstellung, für Tiernahrung
Weitere Eigenschaften
Hülsenfrucht

Beschreibung

Karmesinklee ist eine proteinreiche und äußerst schmackhafte Nahrungsquelle für Rehe und andere Wildtierarten. Mit einem Rohproteingehalt von 16 bis 24 % und einem Gehalt an verdaulichen Nährstoffen (TDN) von 60 bis 70 % etabliert sich der Karmesin-Klee schnell und ist vom Spätherbst bis ins Frühjahr eine äußerst attraktive und nahrhafte Nahrungsquelle für Rehe. Als Hülsenfrucht bindet er 50 - 75 Pfund oder mehr Stickstoff pro Acker und liefert so ausreichende Mengen, die für sein eigenes Wachstum benötigt werden, während er (bei Verwendung in Mischungen) einen Teil davon mit anderen Futterpflanzen teilt, was den Bedarf an gekauftem Stickstoffdünger reduziert. Karminrotklee bietet auch einen hervorragenden Lebensraum für Truthähne und Bestäuber. Er eignet sich hervorragend als Einzelpflanze und auch in Mischungen mit Kleingetreide, Kohlarten, Gräsern und/oder anderen Kleearten. TYP: Einjährige Leguminose zur Wiederaussaat in der kalten Jahreszeit NUTZUNG: Lockt Hirsche, Truthähne und andere Wildtiere an und bietet ihnen Nahrung. Zur Bereitstellung einer protein- und energiereichen Nahrungsquelle für Böcke und Hirschkühe vor und während der Herbstbrunst und darüber hinaus. In einer Mischung mit einjährigen Wintergräsern, Kohlarten und/oder Kräutern, um sowohl den Ertrag als auch den Nährstoffgehalt des Futterplatzes zu erhöhen. Pflanzung & Anbauanleitung Anpflanzen: Methode: Wählen Sie einen gut drainierten Standort, der mindestens 8 Stunden volle Sonne erhält. Bereiten Sie ein sauberes, glattes und festes Saatbett vor, indem Sie den Boden pflügen und schleifen. Bei diesem Schritt können Dünger und Kalk ausgebracht werden, um sie in den Boden einzuarbeiten.

---

Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.