Die Bezeichnung LP steht bei Weidemann für Low Position. Das hat bereits eine lange Tradition und bedeutet, dass die Maschine eine geringere Bauhöhe und einen niedrigen Maschinenschwerpunkt sowie ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Der Teleskopradlader 4080LPT besitzt eine sehr bedarfsgerechte Konfigurierbarkeit in punkto Bereifung, Hydraulikleistung, Steuerkreise sowie verschiedene Hydraulik- und Elektroanschlüsse. Darüber hinaus lässt er sich wahlweise mit Fahrerschutzdach und Kabine ausstatten. Der kraftvolle Weidemann Teleskopradlader 4080LPT findet in der Regel seinen Einsatz auf Betrieben mit hohem Tierbestand und großem Materialumschlag. Seine niedrige Bauweise bietet oftmals die spezielle Lösung für niedrige Durchfahrtshöhen und erlaubt so beispielsweise das effiziente Arbeiten in unterschiedlichen Gebäudegenerationen.
LP-Bauweise (Low Position)
•Die tiefer gelegte Sitzposition des Fahrers ermöglicht eine geringere Bauhöhe der Maschine. Dadurch sind niedrige Durchfahrten auch mit fest montiertem Fahrerschutzdach bzw. Kabine gut möglich.
•Die LP-Baumweise ermöglicht dem Fahrer einen bequemen und niedrigen Einstieg in die Maschine und verlagert den Schwerpunkt insgesamt etwas in Bodennähe, was die Standsicherheit des Laders erhöht.
Sicheres Fahrerschutzdach
•Auf den LP-Modellen ist serienmäßig ein Fahrerschutzdach verbaut. Das Fahrerschutzdach entspricht den Schutzbestimmungen der aktuellen europäischen Maschinenrichtlinie nach ROPS (Roll Over Protective Structure) und FOPS (Falling Object Protective Structure). Das Fahrerschutzdach erfüllt somit alle gesetzlichen Vorgaben und bietet maximale Sicherheit.