Der iGRAIN Plenum-Drucksensor bestätigt, dass die Belüftungssteuerung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Der Drucksensor befindet sich im Silo-Plenum oder in der Übergangsbox zum Belüftungsgebläse und bestätigt, dass das Belüftungsgebläse läuft. Dies ist notwendig, denn wenn die iGRAIN Dashboard-Software feststellt, dass die Ventilatoren laufen sollten, wird ein Alarm ausgelöst, wenn dies nicht geschieht. Umgekehrt wird ein weiterer Alarm ausgelöst, wenn das Gebläse läuft, obwohl die Software berechnet hat, dass dies nicht vorteilhaft ist.
Druckflussdiagramm
Druck-Fluss-Diagramm
Der Luftstrom durch das Getreide während der Belüftung ist ebenfalls wichtig. Die Steuerung der Belüftung hängt von der Silogröße, der Ware, der Klimazone usw. ab und muss auf den Luftstrom abgestimmt werden. Wenn das Druck-Durchfluss-Diagramm an iGRAIN übermittelt wird, ist die Software so eingestellt, dass sie den tatsächlichen Luftstrom durch das Silo anzeigt; dargestellt als m3/Tonne/Stunde oder CFM pro Tonne. Dies ermöglicht eine bessere Steuerung der Belüftung.
Das fortschrittliche automatische iGRAIN-Belüftungssteuerungssystem nutzt die Durchflussmenge, um zu berechnen, wann die Ventilatoren gestartet/gestoppt werden müssen. Dies ist wichtig, um die Zielwerte für Feuchtigkeit und Temperatur des Getreides auf die effizienteste Weise zu erreichen.
AIO-Hub
AIO-Hub
Die Drucksensoren werden an den iGRAIN AIO-Hub angeschlossen. Ein CAT6-Kabel kann sowohl für die Stromversorgung als auch für die MODBUS-Datenkommunikation verwendet werden. Der AIO-Hub kann mit anderen Sensoren der AIO-Familie verbunden werden, da sie die 24 VDC und das universelle MODBUS-Kommunikationsprotokoll gemeinsam nutzen.
---