
Stalam S.p.A.
Über uns
> Stalam, Pionier im Bereich der Trocknungs- und thermischen Verarbeitungstechnologien seit 1978
Gegründet im Jahr 1978, hat sich Stalam in den letzten Jahren zum Weltmarktführer in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Hochfrequenz (HF)-Anlagen für die Trocknung und thermische Verarbeitung von Rohstoffen, Zwischenprodukten und industriellen Endprodukten entwickelt. Die Trocknung von Textilfasern und -garnen, technischen Textilien und verwandten Produkten (Glasfasern, Polymerschäume, Vliesstoffe usw.) ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Anwendung der Hochfrequenzanlagen von Stalam’s. Seit den späten achtziger Jahren wird die Hochfrequenztechnologie von Stalam auch erfolgreich für die Trocknung einer breiten Palette von Backwaren eingesetzt.
2700 Maschinen in mehr als 70 Ländern
Stalam bietet das breiteste und fortschrittlichste Angebot an industriellen Hochfrequenz-Trocknungs- und Wärmebehandlungsanlagen, die es ihren Anwendern ermöglichen, den größtmöglichen Nutzen aus der Hochfrequenztechnologie in Bezug auf die Qualität der Endprodukte, reduzierte Betriebskosten, hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit zu ziehen. Mehr als 2500 Stalam-Maschinen sind in mehr als 60 Ländern in Betrieb, mit Nennleistungen von 3 bis 450 kW; von der einfachen, manuell bedienten Maschine bis zur vollautomatischen Linie mit computergesteuerten Kontroll- und Überwachungssystemen.
Unsere Werte
Transparenz, Gerechtigkeit und Respekt
Die Aufmerksamkeit, die durch Stalam auf die Prinzipien der Transparenz, der Legalität, der Gerechtigkeit und des Respektes für die Regeln gelenkt wird, der immer seine Tätigkeit gekennzeichnet hat, hat die Firma aufgefordert, das organisatorische Management-und Steuermodell („Modell 231 ") anzunehmen und die Gesetzesverordnung vom 2001 eingeführt, die Nr. 231- ist.
Gesetzesverordnungsnr. 231/2001 - „Regelungen betreffend die Verwaltungsverantwortung von juristischen Personen, von Firmen und von Vereinigungen“ - in unser Gesetz das Konzept der Verwaltungshaftung der Körper für eine Reihe Handlungen vorgestellt begangen im Interesse oder am Vorteil des Körpers von seinen Direktoren oder von Angestellten.
Stalam nimmt deshalb die Gelegenheit wahr, die durch diesen Erlass angeboten wird, um die hohen Standards der ethischen und legalen Führung zu unterstreichen, die die Firma immer ausgeübt hat, wenn sie seine Geschäftstätigkeiten durchführte und so volle Unternehmensverantwortung übernahm. Diesen Hintergrund der hohen Berufsethik gegeben worden, hat Stalam sich entschieden, das „Modell 231“ anzunehmen, um die Leistungsfähigkeit und die Wirksamkeit seines Geschäftsführungssystems zu erhöhen und alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um Handlungen an in seinem Interesse festgelegt werden zu verhindern, das möglicherweise einen illegitimen Nutzen für die Firma ergibt.
Sozial- und Klimaprinzipien
Immer aufmerksam und bewusst zur sozialen Verantwortung von Unternehmen (Bauzustands-Übersichtsbericht), stellt das Vorgehen, das bei Stalam angenommen wird, die äußerste Leistungsfähigkeit und die Rentabilität für sein Geschäft, dennoch die Sozial- und Klimaprinzipien völlig respektieren dar. Das heißt, wird ein positiver Beitrag in Richtung zur Entwicklung der Firma in seinem lokalen Zusammenhang gemacht, indem man auf die korrekteste Art seine Beziehungen mit der wirtschaftlichen und Institutionsumwelt behandelt, in der sie funktioniert.
Sicherheit an dem Arbeitsplatz
Stalam ist an Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz-Management gebunden, indem man zusammen mit seinen Angestellten arbeitet. Stalams Priorität ist, einen sicheren und gesunden Arbeitsbereich sicherzustellen und alle Aspekte des Arbeitsbereiches, in vollständiger Übereinstimmung mit maßgeblichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften ununterbrochen zu verbessern.